Dienstag, 19. Februar 2013

Der populärste Einrichtungsgegenstand in einer Wohnung ist bestimmt der Sessel. Gewöhnlich zählt er zu einer Polstergarnitur, bestehend aus 2- und 3-Sitzer Sofa. Auf einem Sofa hat man keinen seitlichen Halt und muss es sich gegebenenfalls noch mit anderen teilen. Nicht so beim Sessel. Hier ist man der unumschränkte Gebieter über seine Bequemlichkeit. Ein Sessel von guter Qualität hat eine gute Passform und ist entsprechend gepolstert mit Federn, Schaumstoff oder anderen weichen Werkstoffen. So einige gute Sesseln sind schon lange im Familienbesitz in denen es sich schon der Großvater gemütlich gemacht hat.

Unter den vielen Modifikationen von Sesseln gibt es ein paar bewährte Versionen wie z.B. der Ohrensessel. Der Ursprung dieses Sessels stammt längst aus dem 17ten Jahrhundert, hat eine hohe Lehne mit zwei „Ohren“ daran, die den Benutzer vor Zugluft sichern und den Kopf daran hindern, seitlich wegzurutschen wenn man mal ein Nickerchen macht. Dieser Ausbund an Bequemlichkeit hat nicht umsonst die Jahrhunderte annähernd unverändert überdauert. Ebenfalls Clubsessel und Lounge-Sessel zählen zu diesen Klassikern, mit dem Ursprung aus den englischen Herrenclubs der dreißiger Jahre. Man trifft sie vielfach an in Bars, Loungen und Clubs. Nicht ganz so wuchtig, mit durchgehender, halbhoher Lehne sind ebenfalls die sogenannten Cocktailsessel sehr verbreitet. In den fünfziger und sechziger Jahren starteten dann renommierte Designer sich um dieses Möbel zu kümmern und entwarfen eine Anzahl von verschiedenen Formen, Farben und Designs. Solche, von den gewöhnlichen Formen abweichende Sessel findet man ebenso unter der Bezeichnung Design Sessel.

Ein Sessel hat den Vorteil, dass er nicht statisch an einen Platz gebunden ist. Man kann ihn einfach dort platzieren wo es einem angenehm erscheint. Demzufolge ist er auch eine willkommene Ergänzung zum Rest der Sitzmöbel. Man kann ihn gleichermaßen in eine Diskussionsrunde einbinden als ebenfalls separat zum Fernsehen gebrauchen. Will man es restlos problemlos haben, entscheidet man sich für einen Sessel mit einem Mechanismus der schaukelt oder den Rücken massiert. Darin kann man so richtig entspannen nach einem anstrengenden Tag. Will man mal in Ergänzung zu einer existenten Sitzgruppe Akzente setzen, bietet sich ein Sessel als Einzelstück an. Wenn es sich dann noch um einen Ledersessel handelt, wird er in den gegenwärtigen Zeiten, in denen Plastik und Kunststoffe dominieren, wohltuend auffallen. Wenn Sie sich für einen wahren Ledersessel entscheiden, haben Sie ein Möbel, das für Klassik, Eleganz und Wertbeständigkeit steht. Jedweder weiß, dass man solche Naturprodukte wie Leder und Holz nahtlos in ein bestehendes Mobiliar einpassen kann. Wenn Sie mit einem Ledersessel ein wenig pfleglich umgehen, haben Generationen etwas davon.

Wenn Sie im Begriff sind, sich ein neues Arbeits- oder Wohnzimmer anzuschaffen, oder auch bloß neuartige Akzente setzen wollen, recherchieren Sie ein wenig im Internet. Sie werden verblüfft sein, welche Vielfalt Ihnen hier begegnet. Ob Lesesessel, Fernsehsessel, Relaxsessel, TV-Sessel oder sogar Soundsessel mit eingebauten Klangkörpern, Sie werden 100prozentig ebenso für Ihr Gusto fündig werden. Es gibt WorldWideWeb Portale, wie z.B. Möbilia, die bis zu 700 Hersteller vertreten bis hin zum ausgefallensten Design Sessel. Ebenfalls Ihr Lieblingsstück werden Sie dabei finden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen