Dienstag, 19. Februar 2013

suchmaschinenoptimierung oder auch Search Engine Optimization (SEO) genannt ist im Bereich Internet und Online-Marking mittlerweile unersetzbar.

Um genauer zu verstehen, wie die Systematik hinter dem Begriff Suchmaschinenoptimierung funktioniert, muss man einen Blick in den Aufbau von Webseiten und Suchmaschinen werfen. Diese basieren auf einer Logik, die sich immer entschlüsseln lässt.

Eine Suchmaschine arbeitet mit bestimmten Algorithmen. Diese werden verwendet, um den Textcode von Webseiten auszulesen. Ist eine Website suchmaschinenoptimiert erstellt, dann sollte sie für die jeweiligen Seiten genügend und vor allem treffende Keywords enthalten, die denen der Suchabfragen entsprechen. Ist dies der Fall, so stehen die Chancen gut, dass diese Internetpräsenz bei einer Abfrage innerhalb einer Suchmaschine gefunden wird.

Wichtig ist jedoch zu wissen, dass Google & Co. ihre Systematiken ständig ändern und auch immer wieder andere Suchbegriffe in ihren Katalog mit aufnehmen. So kann ein Webseitenbesitzer eine Zeit lang ein ganz hervorragendes Ranking aufweisen. Doch sobald sich Kriterien und Suchbegriff-Indices ändern, kann er schon wieder ganz schnell auf eine sehr viel niedrigere Position abfallen.

Demnach sollte das Ziel verfolgt werden, eine Vorstellung davon zu haben, wie die Indices aufgebaut sind, so dass die Internetpräsenz suchmaschinenoptimiert werden kann, dass sie den Kriterien der Suchmaschine entspricht. Daraus wird deutlich: Eine Homepage muss zahlreiche Bedingungen erfüllen, um auf ein hohes Ranking bei der Suchmaschinenabfrage zu gelangen.

Ausschlaggebend für ein erfolgreiches Suchmaschinenmarketing ist vor allem das Vergeben der richtigen und ausreichenden Suchbegriffe. Achten Sie hierbei vor allem auf die Wörter, die im Seitentitel, in Überschriften, in Textlinks sowie innerhalb der URL vorkommen. Es ist der Regelfall, dass eine Internetseite für mindestens ein oder zwei Suchwörter angepasst und optimiert wird, wenn man die SEO-Praxis professionell und auch erfolgreich betreiben will.

Eine andere erfolgversprechende Variante für eine aussichtsreiche Suchmaschinenoptimierung ist die Quantität und Qualität der eingehenden Links auf eine Website (Backlinks). Je mehr Links auf die entsprechende Seite verweisen und je besser die Ausgestaltung des Linktextes der Backlinks ist, desto größer ist die Chance auf ein hohes Ranking innerhalb der Suchmaschinenabfrage.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen