Heutzutage ist der eigene Internetshop für Einzelhändler und Existenzgründer die beste Möglichkeit Waren erfolgreich zu vertreiben. Mit einem Onlineshop erreicht man weltweit eine große Anzahl an Verbrauchern, die 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche einkaufen können.Dank guten Angeboten an kostenloser Shopsoftware wie zum Beispiel xtcModified, Veyton oder Gambio sind die anfänglichen Kosten für einen Webshop relativ gering. Die Installation der Software ist unkompliziert, da Laienn in den Onlineforen der Programmierer umgangreiche Anleitungen und Hilfestellungen finden.Ist der Webshop installiert und mit Inhalten bestückt, sollte man sich danach Gedanken über das Design der Webseite machen. Für das Layout gibt es preisgünstige Dienstleister, die für viele verschiedene Themengebiete bereits entsprechende Designvorlagen anbieten. Natürlich ist für einen Aufpreis auch möglich sich ein exklusives Unikat erstellen zu lassen, wenn man kein Design von der Stange nutzen möchte. Hier sollte man die Angebote der Unternehmen vergleichen und Referenzen anfordern. Nicht immer ist der billigste Dienstleister auch der beste.Nach Einbindung der Artikel, Textinhalte und des Designs kann der Internetshop an den Start gehen. Oft scheitert der Erfolg eines Onlineshops aber nicht an dem unüberlegten Konzept, dem Sortiment oder zu hohen Preisen, sondern an der mangelnden Besucherzah. Auch der beste Shop wird kaum etwas verkaufen, wenn er von den Verbrauchern nur durch Zufall gefunden wird.
Für die meisten Kunden sind Suchmaschinen das beliebteste Hilfsmittel um Waren im Internet zu finden. Nur eine Platzierung auf den ersten Seiten der Suchmaschinen garantiert eine hohe Zahl an Besuchern. Suchmaschinenoptimierung ist daher ein nicht zu verachtender Aspekt im eCommerce.
Der Sektor des Suchmaschinenmarketings ist sehr umfangreich. Sehr viele Betreiber von Webshops sind der Meinung, dass sie nur möglichst viele Keywords in ihrem Shop integrieren müssen, um im Ranking der Suchmaschinen aufzusteigen. Dies reicht aber noch lange nicht aus. Suchmaschinen beurteilen eine Homepage unter anderem auch nach dem Domainnamen, der Anzahl an relevanten Backlinks, der Art der Programmierung, dem sogenannten Pagerank und vielen anderen Faktoren. Für das Online-Marketing rentiert es sich deshalb immer eine Beratung durch einen SEO-Experten. Schnell hat man die Unkosten für eine professionelle Suchmaschinenoptimierung durch den höheren Umsatz wieder herausgeholt.Der Erfolg eines Onlineshops fängt mit einem umgangreichen Produktsortiment, einem ansprechenden Layout und einer wohlüberlegten SEO-Optimierung an.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen