Sonntag, 17. Februar 2013

Der Sessel ist der geschätzteste Einrichtungsgegenstand im Wohnzimmer und darf in keiner Wohnung fehlen. Er ist größtenteils Anteil einer Polstergarnitur aus 2-Sitzer und/oder 3-Sitzer. Während man sich diese mit anderen teilen muss, ist man unumschränkter Herrscher in seinem Sessel, weil er bloß eine Person aufnehmen kann. Diese Person kann dort wundervoll ausspannen weil ein guter Sessel eine gute Passform besitzt und weich gepolstert ist. Die Polsterung existiert üblicherweise aus Federn, Schaumstoff oder anderen weichen Materialien, je nach Ausführung und Qualität. So mancher gute Sessel wird ständig weiter vererbt und dann sagt man den Enkeln zum Beispiel: „Da hat Opa stets gesessen“. Unter den vielen Variationen von Sesseln existieren einige bewährte Varianten wie zum Beispiel der Ohrensessel. Der Ursprung dieses Sessels basiert längst aus dem 17ten Jahrhundert, hat eine hohe Lehne mit zwei „Ohren“ daran, die den Benutzer vor Zugluft schützen und den Kopf daran hindern, seitlich wegzurutschen wenn man mal ein Nickerchen macht. Dieser Ausbund an Bequemlichkeit hat nicht umsonst die Jahrhunderte nahezu unverändert überdauert. Ebenfalls Clubsessel und Lounge-Sessel gehören zu diesen Klassikern, mit dem Ursprung aus den englischen Herrenclubs der dreißiger Jahre. Man trifft sie häufig an in Bars, Loungen und Clubs. Nicht ganz so massig, mit durchgehender, halbhoher Lehne sind ebenso die sogenannten Cocktailsessel sehr verbreitet. In den fünfziger und sechziger Jahren begannen dann angesehene Gestalter sich um dieses Möbel zu kümmern und entwarfen eine Fülle von diversen Formen, Farben und Dessins. Solche, von den herkömmlichen Formen abweichende Sessel findet man auch unter dem Begriff Design Sessel.

Ein Sessel hat den Vorteil, dass er nicht statisch an einen Platz gebunden ist. Man kann ihn einfach dort platzieren wo es einem wohltuend erscheint. Deshalb ist er ebenso eine willkommene Ergänzung zum Rest der Sitzmöbel. Man kann ihn gleichermaßen in eine Diskussionsrunde einbinden als ebenso separat zum Fernsehen gebrauchen. Will man es total problemlos haben, entscheidet man sich für einen Sessel mit einem Mechanismus der schaukelt oder den Rücken massiert. Darin kann man so richtig ausspannen nach einem anstrengenden Tag. Ein Sessel muss nicht unbedingt Teil einer Polstergarnitur sein, er kann ebenso als Einzelstück Akzente setzen. Vor allem dann, wenn es sich um einen Ledersessel handelt. Gerade derzeit, in Zeiten von Plastik und Kunststoffen, steht wahres Leder für Klassik, Eleganz und Wertbeständigkeit. Leder und Holz zählen zu den Naturprodukten, die sich in nahezu jedes Umfeld problemlos einfügen lassen. Ein fachmännisch überzogener Ledersessel überdauert mit etwas Betreuung mühelos mehrere Generationen. Sollten Sie im Augenblick vorhaben, in Ihrem Wohnbereich moderne Akzente setzen zu wollen oder vor einer Neuanschaffung eines Arbeitszimmers oder Wohnzimmers stehen, lassen Sie sich im WorldWideWeb inspirieren. Von der Vielfalt der Anzeigen und der Designs werden Sie überrascht sein. Garantiert. Hier existieren Lesesessel, Fernsehsessel, Relaxsessel, TV-Sessel oder sogar Soundsessel mit eingebauten Klangkörpern. Ebenfalls für Ihren Geschmack und Geldbeutel werden Sie hundertprozentig etwas finden. Am besten fahnden Sie bei solchen Portalen, die eine Fülle von Erzeugern vertreten, wie zum Beispiel www.moebilia.de, die ebenfalls einen geeigneten Kundendienst dazu offerieren und gerne Fragen beantworten. Hier finden Sie auch den ausgefallensten Design Sessel, der zu Ihrem Lieblingsmöbel werden wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen