Das Wohl-auf-sein der Kinder liegt uns am Herzen, wie fast kaum etwas sonst in unserem Alltag. Welche Erziehungsstile der Erziehung können wir bevorzugen, damit unsere Sprösslinge einen erfolgreichen Weg in das erwachsenen Alter finden. Und welche Methoden der KleinKindererziehung sind ratsam um diese Ziele der Erziehung langfristig zu erreichen?
In der unsrigen Zeit ist ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl von großer Bedeutung. Unsere Nachkommen sollen sich im in der Schule gegenüber ihrer Kameraden bemerkbar machen können und auf sich sicher vertrauen. Welche Mittel der Erziehung führen dahin? Es beginnt schon beim Säugling! Durch den langen Zeitraum, die das Kind im ersten Lebensjahr mit seiner Mutter verbringt, fühlt es sich in vertrauter Umgebung. Der Säugling bemerkt, hier ist jemand, der sich um mich kümmert und auf meine Bedürfnisse eingeht. Das schafft Vertrauen. Diese Ziele der Kleinkindererziehung sind die Grundlagen für ein gutes Selbstwertgefühl. Wenn der Nachwuchs etwas älter wird, sind es feste Rituale, eingeschränkte Freiheiten, die für richtige Stabilität sorgen werden.
Methoden der Kindererziehung beinhalten ein stark ausgeprägtes Verhalten in der Gesellschaft. Es ist für das Entstehen eines Seins sehr wichtig. Wie geht das Kind mit anderen um? Findet es leicht Freunde? Kann es auf andere zugehen? Welche Stileder Schulkinderziehung sind angemessen, damit mein Kind Teil einer Gruppe wird? Das Verhalten, wie wir zu Hause miteinander umgehen, spielt eine enorme Rolle. Wir müssen uns gegenseitig achten und die Bedürfnisse unserer Familie mit Ernsthaftigkeit nehmen. Wenn wir unsere Mädchen und Jungen so annehmen, wie sie sind und mit ihnen fühlen, können sie auch mit anderen Mitmenschen fühlen. Wenn wir kleinen Streitigkeiten nicht aus dem Weg gehen, lernen Kinder, diese zu lösen und können Beziehungen eingehen.
Am Ende ist das Endergebnis einer erfolgreichen Kleinkindererziehung der voll Selbstwertgefühl erfüllte Mensch. Das Kind muss eigene Entscheidungen treffen. Es wehrt Manipulationsversuche ab und ist sich selbst treu. Den Mitbürgern steht es offen und positiv gegenüber!
Ziele der Kindergartenerziehung zeigen uns, wo es lang geht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen