Montag, 14. Januar 2013

SEO steht für die englische Bezeichnung „Search Engine Optimization“, was auf Deutsch Suchmaschinenoptimierung bedeutet und ist ein wichtiger Teil des heute nicht mehr wegzudenkenden Suchmaschinenmarketings.

Um genauer zu verstehen, wie die Systematik hinter dem Begriff Suchmaschinenoptimierung funktioniert, muss man sich etwas intensiver mit dem Ursprung einer Homepage und die Funktionalität von Suchmaschinen beschäftigen.

Das Prinzip von Suchmaschinen basiert auf speziellen Algorithmen. Dank dieser Algorithmen ist die Suchmaschine in der Lage, die Texte von Webseiten auf bestimmte Suchbegriffe zu analysieren. Ist eine Website suchmaschinenoptimiert erstellt, dann sollte sie für die jeweiligen Seiten genügend und vor allem treffende Keywords enthalten, die denen der Suchabfragen entsprechen. Wenn dem so ist, so stehen die Chancen gut, dass diese Internetpräsenz bei einer Abfrage innerhalb einer Suchmaschine gefunden wird.

Wichtig ist jedoch zu wissen, dass Google & Co. ihre Systematiken ständig ändern und auch immer wieder andere Suchbegriffe in ihren Katalog mit aufnehmen. So kann ein Webseitenbesitzer eine Zeit lang ein ganz hervorragendes Ranking aufweisen. Doch sobald sich Kriterien und Suchbegriff-Indices ändern, kann er schon wieder ganz schnell auf eine sehr viel niedrigere Position abfallen.

Also ist es maßgeblich wichtig, herauszufinden, wie die Indices aufgebaut sind, so dass die entsprechende Webseite dahingehend optimiert werden kann, dass sie den Kriterien der Suchmaschine entspricht.

Ausschlaggebend für ein erfolgreiches Suchmaschinenmarketing ist vor allem das Vergeben der richtigen und ausreichenden Suchbegriffe. Beachten sollten Sie an dieser Stelle ganz besonders die Begriffe, die Sie im Seitentitel, in den Über- und Unterüberschriften, in Textlinks und auch in der eigentlichen URL verwenden. Für die Suchmaschinenoptimierung wird üblicherweise eine Seite für ein oder zwei Suchwörter optimiert. Ist eine Seite der Homepage überdurchschnittlich lang, so macht es Sinn, diese in mehrere Unterseiten und dem entsprechend unterschiedliche Suchbegriffe aufzuteilen.

Eine weitere Methode für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung ist die Quantität und Qualität der eingehenden Links auf eine Website (Backlinks). Je mehr dieser Links zu der gesuchten Website führen und abhängig davon, wie gut diese Links textlich beschrieben sind, desto wahrscheinlicher ist eine gute Platzierung für bestimmte Suchwörter.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen