Montag, 14. Januar 2013

Nach der Erfindung des hochentwickelten Lasers mit Femtosekunden kann bei der Operation vollkommen auf den Gebrauch eines mechanischen Instrumentes verzichtet werden. Diese Arbeitsweise sammelt hochmoderne Technologie, Professionalität des Augenchirurgen und eine sehr lange Erfahrung in der refraktiven Chirurgie des Auges. Bei der Operation wird als erstes eine Zehntel Millimeter dicke kugelförmige Schicht der Hornhaut durch einen Schnitt mit einem schlagartigen Femtosekundenlaser abgetrennt. Darauf entsteht mit diesem Laser ein Abbau der weiter untengelegenen Schicht der Hornhaut. Bei der herkömmlichen Art zu operieren wird die Schicht der Hornhaut mit einem speziellen chirurgischen Messer beseitigt. Der Laser schickt Heerscharen ganz kurze Lichtstrahlen in der Sekunde in die Hornhaut aus. Auf diese Art und Weise lässt sich die Hornhautschicht in einer vorausberechneten Fläche exakt abtrennen. Die Benutzung der beschriebenen Femtosekunden-Lasik-Methode gibt die Möglichkeit für eine in erster Linie perfekte Qualität. Die obere Schicht der Hornhaut übersteht unverletzt. Der intraokulare Druck erhöht sich nur sehr wenig und für sehr kurze Zeit. Ähnlich ist der Druck, den man beim stärkeren Berühren oder Reiben der Augen verspürt. Sollten dennoch negative Begleiterscheinungen erscheinen, so stoppt der Computer automatisch den Ablaufund das Auge bleibt unberührt. Manche Minuten dannach kann die Art und Weise fortgesetzt werden. Bei früheren klassischen augenchirurgischen Verfahren braucht das Fortsetzen der Herangehensweise normalerweise merkbar mehr Zeit. Die Benutzung einer femto-lasik-Methode ist schmerzfrei und die gesamte Operation ist innerhalb von Sekunden überstanden. Mess- und Operationsmethoden, die Computergestützt sind, und realle Erfahrung in der Augenchirurgie gewähren eine präzise Durchführung, einen milden Genesungsprozess und zuverlässige Stabilität der Sehstärke. Augenchirurgen werken kontinuirlich an einer Optimierung der Risikofreiheit und der Präzision des Femto-Lasik-Verfahrens.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen