Wegen des neuen Verfahrens des Augenlaserns mit Femtosekunden-Lasern ist es möglich, bei dem chirurgischen Eingriff komplett auf den Gebrauch eines chirurgischen Instrumentes zu verzichten. Neue Technik integriert Innovative Technologie, Qualifikation des Augenarztes und eine sehr lange Erfahrung in der Ophthalmochirurgie.
Beim Eingriff wird zunächst eine Zehntel Millimeter breite kugelförmige Hornhautschicht durch einen Chirurgischen Eingriff mit einem blitzschnellen Femtosekunden-Laser abgetrennt. Anschließend geschieht mit dem Laser ein Abbau der weiter untengelegenen Schicht der Hornhaut. Bei der herkömmlichen Operationsmethode wird die Hornhautschicht mit einem speziellen chirurgischen Messer abgenommen. Der Laser teilt Millionen ultrakurze Lichtstrahlen in der Millisekunde in die Hornhaut aus. Auf diese Weise lässt sich die Hornhautschicht in einer kalkulierten Art präzise entfernen. Die Verwendung der Femtosekundenlaser gibt die Möglichkeit für eine erstaunlich perfekte Präzision. Die äußere Schicht der Hornhaut übersteht unbeschädigt. Der intraokulare Druck steigt nur unbedeutend. Ähnlich ist der Druck, den man beim stärkeren Berühren oder Rubbeln der Augen wahrnimmt. Sollten trotzdem Komplikationen vorkommen, dann unterbricht das System automatisch den Ablauf, in dem er keine Lichtimpulse mehr aussendet. Wenige Minuten später kann die Methode fortgesetzt werden. Bei früheren verbreiteten augenchirurgischen Verfahren braucht das Fortsetzen der Art und Weise normalerweise merkbar mehr Zeit. Die Benutzung eines Lasers ist schmerzlos und der ganze Eingriff dauert nur einige Sekunden. Computergestützte Mess- und Operationsmethoden und realle ophthalmochirurgische Erfahrung gewähren eine präzise Durchführung, einen schnellen Heilungsverlauf und zuverlässige Zuverlässigkeit des Sehvermögens. Augenchirurgen arbeiten beständig an einer weiteren Besserung der Risikofreiheit und der Sorgfalt dieser Operation.
Femto Lasik
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen