Früher wurden kapitalgedeckte Lebensversicherungen aufgrund ihrer hohen Verzinsung von vielen Menschen als Anlageform genutzt. Doch im Laufe der Zeit sind sowohl die Leistungen als auch die Zinssätze immer unvorteilhafter geworden, sodass sich ein Abschluss in den meisten Fällen nicht mehr lohnt. Auch Menschen, die bereits vor vielen Jahrzehnten eine kapitalbildende Lebensversicherung abgeschlossen haben, spielen mit dem Gedanken, die Lebensversicherung kündigen. Allerdings ist die Kündigung der Versicherung oftmals mit hohen Kosten und Verlusten verbunden. Aus diesem Grund ist es lohnenswert, die kündigung versicherung nicht selbst in die Hand zu nehmen, sondern sich an einen Fachmann zu wenden. Zuerst einmal sollten Sie sich überlegen, warum Sie die Lebensversicherung kündigen möchten.
Ob geringe Renditechancen, Erfüllung großer Wünsche oder zu hohe monatliche Beiträge - die Kündigung Versicherung kann sich aus unterschiedlichen Gründen lohnen. Vor allem wenn Sie Ihre Lebensversicherung bislang als Vermögensanlage genutzt haben, sollten Sie sich über Alternativen informieren. Immerhin ist die Verzinsung bei neu abgeschlossenen Verträgen sehr niedrig und gleicht nicht einmal die jährliche Inflation aus. Demzufolge lässt sich das Ziel Kapitalvermehrung durch eine Lebensversicherung also kaum erreichen. Falls Sie die Kündigung der Versicherung in Erwägung ziehen, sollten Sie allerdings einige Kriterien berücksichtigen. Laut dem VVG sind Sie dazu berechtigt, zum Ende der laufenden Versicherungsperiode Ihren Vertrag zu kündigen. Die Kündigung der Versicherung wird an sich kein Problem darstellen - doch der finanzielle Verlust kann durchaus schmerzhaft sein. Noch nicht bezahlte Abschlusskosten, Stornogebühren und noch nicht getilgt Raten werden in den meisten Fällen vom angesparten Vermögen abgezogen.
Vor allem bei neuen Verträgen müssen Sie leider mit sehr hohen Verlusten rechnen, wenn Sie die Lebensversicherung kündigen. Außerdem ist es per Gesetz vorgeschrieben, dass die Ertragsanteile bei Verträgen, die nicht mindestens 12 Jahre lang aktiv sind, komplett versteuert werden müssen. Doch auch Sie haben als Kunde einen kleinen Vorteil, denn mittlerweile sind Anbieter von Lebensversicherungen dazu verpflichtet, mindestens die Hälfte aller eingezahlten Beiträge auch wieder auszuzahlen. Aufgrund der gesamten Abzüge und Kosten lohnt sich die Kündigung der Versicherung vor allem dann, wenn Ihr Vertrag bereits vor vielen Jahrzehnten abgeschlossen wurde. Lassen Sie sich vor der Kündigung der Versicherung am besten von einem Experten beraten, der die entstehenden Verluste so gut wie möglich verringert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen