Dienstag, 14. Februar 2012

Das Radionische Verfahren

In der Diagnostik und Therapie von Krankheiten gibt es die beiden, üblichen Verfahren der schulmedizinischen und naturheilkundlichen Anwendung. Doch es gibt noch eine andere Form, die den Menschen zu körperlicher und geistiger Gesundheit verhelfen kann bzw. diese bewahren kann. Gemeint ist damit die Behandlung auf der energetischen Ebene. das Radionische Verfahren ist eine der vielen Formen der energetischen Arbeit. Um Krankheiten ausfindig zu machen und diese dann zu heilen, bedient sich ein radioniker spezieller Instrumente oder einer speziellen Software. Die Methode der energetischen Heilung existiert schon seit vielen Jahren, sie wurde einst von dem Pathologen und Erfinder A. Abrahams erfunden. Wie schon in anderen Bereichen des alternativen Heilverfahrens im Esoterischen, geht ein aktiver Betreiber der radionischen Heilung von der Existenz der Aura aus, die jeden Menschen umgibt. Die Aura wird auch als Feinstoffliches Energiefeld beschrieben, das elektrische Wellen, auch als Radiowellen bekannt, an die Umwelt sendet. Bei kranken Menschen zeigen sich mittels spezieller Gerätschaften andere Informationen der Aura, als bei gesunden. Noch bevor äußerliche Merkmale einer Krankheit entstehen, können sie demnach zuerst auf der energetischen Ebene, anhand der Signale der Aura, erkannt werden. Wurde eine Störung im Fluss der Aura festgestellt, sendet der Heiler positive Signale an die Aura, die das Störungsbild umkehren sollen. Bei den Instrumenten handelt es sich häufig um eine Einhandrute oder ein Pendel und spezielle Apparaturen. Die Diagnose und die Therapie kann auch mit Hilfe eines PC und entsprechender Software durchgeführt werden. Die Radioniksoftware hilft aktiv bei der Diagnosenfindung und der folgenden Therapie, spezielle Instrumente sind dadurch nicht mehr notwendig. Das Heilverfahren „Radionik“ und die gut funktionierende Software werden in einem Radionik Blog immer wieder erläutert. Der Radionik Blog bietet Heilern und Interessenten die Möglichkeit, die Thematik in allen Formen zu besprechen oder Informationen zu sammeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen