Gerade unter den Haltern von Pferden ist der Bau des Pferdestalls sehr beliebt. Sofern Sie Ihre Pferde artgemäß züchten wollen, müsste der Offenstall in jedem Fall über ausreichend Möglichkeiten zur Bewegung verfügen können. Die offenstallplanung und der Bau sind in nur wenigen Schritten selbstständig möglich.
Um einen Offenstall bauen zu können, sollten Sie als Bauherr zu erst einmal eine Bemusterung des Offenstalls erstellen. Für den Selbstbau eines Offenstalls benötigen Sie Holz, Bodenplatten, Dachplatten und Werkzeug. Vor einem solchen Bau muss eine Genehmigung zur Errrichtung vorliegen. Eine Baugenehmigung bekommen Sie als Bauherr im zuständigen Bauamt. Hin und wieder scheitert jedoch der erste Versuch. Bleiben Sie dran und kämpfen um eine Genehmigung, es wird sich lohnen! Sofern der Offenstall zum Anwesen gehört, düfen Sie mit dem Aufbau meistens schon nach wenigen Wochen anfangen.
Die Offenstallgröße ist von der Anzahl der Pferde abhängig zu machen. Vor dem Offenstallbau sollten Sie einen exakten Plan erstellen. Pro Tier wird hier mit etwa sechs m² Fläche für den Grund geschätzt. Idealerweise bauen Sie Ihren Stall mit mehreren Eingängen und Zwischenwänden. An der Oberseite des Pferdestalls sollte für ausreichend Belüftung gesorgt werden. Bemusterung des Offenstalls geht es an den Aufbau des Offenstalls. Notwendig sind dafür dementsprechende stabilen Pfosten. Hiermit ermöglichen Sie ausgezeichnete Standhaftigkeit im Stall. Für den Boden nehmen Sie beständige rutschfeste Platten. Die Fläche des Bodens könnte auch ohne Belag aufgebaut werden, sofern Sie als Tierhalter den Pferdestall nicht mit Streu einstreuen wollen. Eine Auslegung des Bodens mit Holz darf beim Bau des Offenstalls nicht ausgelegt werden, denn er ist sehr aufnahmefähig.
Zuerst müsste das frische Holz gut imprägniert werden, denn der Stall sollte ja eine lange Zeit halten und dauerhaft geschützt sein. Anschließend setzen Sie die Standpfosten. Die Pfosten befestigen Sie idealerweise mit Beton, in einer Tiefe von etwa 50 Zentimetern. Die Pfosten müssen fest stehen können. Die Vorderseite sollte mit etwas längeren Standpfosten errichtet sein. So ist ein einwandfreier Regenwasserablauf gegeben.
Im nächsten Schritt bauen Sie die Wände mit Zwischenwänden ein. Um das Um den Offenstall zu bedecken, reicht es völlig aus, alle Pfosten der Vorder- und Rückseite miteinander zu verbinden. Befestigen Sie jetzt das Dach. Befestigen Sie noch eine Dachrinne und nach kurzer Zeit ist der Offenstall für die Pferde schon fertig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen