Dienstag, 6. Dezember 2011
Versiegelung auf Nanobasis für Edelstahl und andere Flächen
Die Nanoversiegelung Lackpflege hat sich Lack- und Oberflächenpflege heutzutage kräftig von den üblichen Produkten abgesetzt. Denn dieses Produkt gibt dem Autolack und vielen anderen Beschichtungen einen wirksamen Langzeitschutz gegen äußere Einflüsse. Grund dafür ist der unsichtbare Schutzfilm aus Nanopolymeren, eine wirksame Multifunktionsschicht. Dies garantiert einen starken Schutz gegen äußere Einflüsse, wie etwa sauren Regen. Der Regen kann durch diese Nanoversiegelung Beschichtung nicht durchdringen. Selbst UV-Strahlen können keinen Schaden mehr ausrichten. Darüber hinaus dient die Lack- und Oberflächenversiegelung als Schmutzabweiser. Staub und Schmutzpartikel können sich nicht mehr absetzten, ein behandeltes Auto bleibt dadurch lange Zeit rein. Daher eignet sich eine Versiegelung mittels Nanotechnologie hervorragend zur Bootspflege. Denn die Reinigung eines Bootes ist wesentlich aufwändiger, die Reinigung und die regelmäßige Pflege des Wasserfahrzeuges ist umfangreich, daher lohnt sich die Verwendung von Nanoprodukten, um die Arbeit an dem Boot zu erleichtern. Alle, vom Herausgeber angegebenen Beschichtungen erhalten durch diese Versiegelung einen effektiven “Bodyguard“. Bei allen Verwendungen gilt aber, die Bebrauchsanweisung genau zu prüfen und zu beachten. Die Arbeit selbst kann in zwei Möglichkeiten geschehen. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass eine Firma diese Arbeit erledigt. Die behandlung eines Autos dauert dann bis zu 8 Stunden. Der Fachmann garantiert häufig eine Haltbarkeit von 1 Jahr oder länger. Diese Vorgehensweise ist aber auch sehr kostspielig. Daher besteht auch die Variante den nanoschutz selbst aufzutragen. Die Preise beginnen etwa bei fünf Euro, nach oben sind kaum Grenzen gesetzt. Vor der Anwendung muss erst mal gründlichst gereinigt werden. Im nächsten Schritt wird die Nanoversiegelung nach Herstellerangaben auf die Oberfläche aufgetragen. Ein Test an einer unauffälligen Stelle ist empfehlenswert. Ein langwieriger Arbeitsschritt , denn die Nanoversiegelung muss akribisch ein poliert werden. Bei der Wahl des Nanoproduktes muss aber nicht grundsätzlich zu teuren Varianten gegriffen werden, denn auch günstige Nanoversiegelungen halten oft, was sie versprechen. Diese Versiegelung kann übrigens auch für Edelstahlflächen angewandt werden. Beispielsweise bei Autofelgen. Sie verschmutzen immer als erstes, Fette, Öle sowie das agressive Salz setzen sich hartnäckig an den Felgen ab. Auch hier kann eine Nanoversiegelung Edelstahl guten Schutz gewährleisten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen