Montag, 19. Dezember 2011

Informationen zu Top-Level Domains

Fast jeder kennt sie, da sie im digitalen Zeitalter zum Alltag dazugehören wie Handy, Fernseher und Internet. Top-Level Domain nennt sich die Abkürzung, die zum Ende einer Internet-URL steht. Jede URL schließt mit einem Punkt. Ihm folgt meist aus zwei Buchstaben bestehendes Element. In der Regel bezeichnet dies ein Hoheitsgebiet, es kann aber auch ein Kürzel benutzt werden, das keine auf ein Land bezogene Bedeutung hat.

Unter in Deutschland entstandenen Websites ist die gängigste Top-Level Domain „.de“. „.de“ steht als Kürzel für den deutschen Staat. Soll eine Internetseite einen ganz bestimmten Namen haben und ist unter der .de-Domain dieser bereits anderweitig registriert, so sehen sich viele User gezwungen, auf einen Ersatz auszuweichen. Da sie die ursprüngliche Idee nicht ändern dürfen, versuchen sie als Ersatz der .de-Domain eine andere Top-Level Domain zu nehmen. Infrage kommen tun in Deutschland bei solchen Fällen als Alternative generische Domains wie „.net“, „.info“ oder „.com“.

Diese Domains haben keine Verbindung zu einem Land, sondern eine spezifische Bedeutung. Sie sind eher neutral einzuordnen, da sie kein Länderkürzel haben. Demzufolge bietet es sich manchmal an, sich mit dieser Top-Level Domain zufrieden zu geben – auch, wenn es nur eine Art Ersatz ist.

Die allseits gebräuchliche Nutzung der Top-Level Domain „.com“ ist für die kommerzielle Verwendung bestimmt. Diese Top-Level-Domain wird international verwendet. Die Domain „.net“ steht für Netzwerk und hat dementsprechend weltweit eine übergeordnete Bedeutung. Auch die Domain „.info“ist dieser Rubrik zuzuordnen, da diese Domain als Abkürzung für Informationsangebote steht. Die Bedeutungsmöglichkeiten sind hier sehr vielfältig, so dass auch in diesem Fall zahlreiche potentielle Websitebesitzer mit dieser Top-Level Domain Vorlieb nehmen, da sie recht ungebunden ist.

Selbst das kleinste Land auf dieser Erde hat eine eigene Top-Level Domain und hat ein offizielles Recht auf diese. Außerdem gibt es generischen Domains wie „.gov.“ oder „.edu“, die in der Regel einen Hinweis auf die Aufgaben einer Einheit geben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen