Donnerstag, 26. Januar 2012
Die Welt der Radionik
Im Bereich der Medizin für Therapie und Diagnostik sind 2 Methoden möglich: die Variante der Schulmedizin und die der Naturheilkunde. Zur Wahrung der Gesundheit oder zur Behandlung bei Krankheit gibt es jedoch noch eine andere Möglichkeit der Diagnose und Therapie. Gemeint ist damit die Behandlung auf der energetischen Ebene. Eine Form der energetischen Heilarbeit stellt die radionik dar. Mit speziellen Instrumenten oder der Radioniksoftware findet ein Radionik-Heiler Störfelder, die durch dieses Verfahren umgelenkt werden sollen und somit zur aktiven Heilung beitragen. Diese Methode der radionischen Heilung existiert schon sehr lange, sie wurde einst von dem Pathologen und Erfinder A. Abrahams entwickelt. Bei dieser Heilvariante geht der Radioniker, wie auch Gleichgesinnte, von der Existenz der Aura aus, die alle Menschen umhüllt. Die Aura wird auch als Feinstoffliches Energiefeld bezeichnet, das elektrische Impulse, auch als Radiowellen bekannt, an die Umwelt strahlt. Bei kranken Menschen zeigen sich mittels spezieller Gerätschaften andere Informationen der Aura, als bei gesunden Menschen. Krankheiten entstehen demnach zuerst in der energetischen Ebene und können somit auch auf dieser Ebene zuerst ausgemacht werden, lange bevor erste offensichtliche Annzeichen auftreten. Nachdem solche Signale festgestellt wurden, ändert der Radioniker diese „Fehl-Informationen“ in positive Signale um. Bei den, hier zum Einsatz kommenden Radionikinstrumenten handelt es sich häufig um eine Einhandrute oder ein Pendel sowie spezielle Apparaturen. Die Diagnose und die Therapie kann auch mit einem Computer und spezieller Software gemacht werden. Die Software hilft aktiv bei der Ursachenerhebung und der folgenden Therapie, weitere Gerätschaften sind dadurch nicht mehr nötig. Das Heilverfahren „Radionik“ und die gut funktionierende Software werden in einem Radionik Blog immer wieder erläutert. Der Radionik Blog bietet Radionikern und Interessenten die Möglichkeit, dieses Thema in allen Formen zu besprechen oder Informationen einzuholen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen