Mittwoch, 14. November 2012

Spätestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts ist in großen Teilen der Welt sowohl für Unternehmen als auch Privatleute ein Leben ohne Internet nur noch schwer vorstellbar.

Voraussetzung für die meisten dieser Online-Dienste die sich im Internet finden ist ausreichender Webspace. Ohne Webspace wäre etwa die Entwicklung der verschiedenen Arten von Webpräsenzen und damit große Teile des Internets in der uns bekannten Form nicht realisierbar gewesen.

Das Nethosting ist somit die Voraussetzung für eine Großzahl moderner Internet-Angebote. Von besonderer Wichtigkeit ist folgerichtig auch die Suche nach einem modernen Hosting-Service Anbieter.

Merkmale eines zeitgemäßen Webspace-Anbieters

Die Kompetenz eines Internet Service Providers ist keineswegs ausschließlich anhand der Zahl der angebotenen Dienste abzuschätzen, auch wenn sie immer noch teils deutlich

differieren. Selbstverständlich existieren Dienste die vom Kunden als Standardangebot angesehen werden können.

Zu diesen zählt als Erstes natürlich der Webspace selbst.

Die Menge des zur Verfügung gestellten Speicherplatzes sollte vom Kunden vor Vertragsabschluss auf jeden Fall mit ähnlichen Angeboten anderer Anbieter verglichen werden.

Der Kunde sollte sich dem benötigten Umfang an Speicherbedarf idealerweise an den Vorgaben des jeweiligen Projekts orientieren. Auch einen eventuellen Ausbau gilt es in jedem Fall zu berücksichtigen.

Als weiteres wichtiges Kriterium sollte die Erreichbarkeit des gehosteten Materials wie etwa Webseiten gelten. Ein kompetenter Webspace-Anbieter wird prinzipiell eine geringe Ausfallrate und hohe Erreichbarkeit bieten können.

Das dritte wichtige Kriterium ist die Geschwindigkeit der gehosteten Domain, die vom Webspace geboten wird. Sowohl Internetnutzer als auch Suchmaschinen wie Google oder Bing bevorzugen Webangebote mit geringer Ladezeit

Da ein großer Teil des Webspace auf Domains entfällt, sollte der potentielle Kunde auch die vom Hoster gebotenen Leistungen für Domains überprüfen. So sollte etwa die Zahl der Weiterleitungsdomains zumindest berücksichtigt werden.

Von Interesse sind auch Extras die der Webhoster seinen Kunden (teils kostenpflichtig) zur Verfügung stellt. Dazu zählen etwa Backup-Möglichkeiten und Statistik-Dienste.

Wie bereits mehrfach genannt wäre der Preis in die Pläne einzubeziehen.

Bereits bei den monatlichen Gebühren gilt es auf eventuell vorhandene Zusatzkosten zu achten. Unseriöse Anbieter versuchen darüber hinaus Kunden mit bewusst schwammig formulierten Klauseln, etwa zu Kündigungsfristen an sich zu binden.

Ein kompetenter Anbieter weiß dagegen neben den eigenen innovativen Dienstleistungen auch mit transparenter Preispolitik und Service zu punkten.

Generell wird bei diesen Webspace-Providern der Suppor groß geschrieben. Viele preiswerte Anbieter sparen an dieser Stelle, indem sie auf komfortable Möglichkeiten der Kundenbetreuung, wie etwa 24h Dienst verzichten und nur telefonischen Support anbieten.

Jedoch ist ein preiswertes Angebot keineswegs immer minderwertig. Gerade erfahrene Webhoster bieten ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Webhosting

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen